Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist: IAMELECTRIC sp. z o.o. Str. Wrocławska 56 55-085 Domaszczyn Polen kontakt@iamelectric.pl
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
1. ZUGRIFFSDATEN UND HOSTING
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.
1.1 HOSTING
Die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite werden teilweise durch unsere Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbracht. Soweit im Rahmen der vorliegenden Datenschutzerklärung nichts anderes erläutert wird, werden alle Zugriffsdaten sowie alle Daten, die in dafür vorgesehenen Formularen auf dieser Webseite erhoben werden, auf ihren Servern verarbeitet. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.
1.2 CONTENT DELIVERY NETWORK
Zum Zwecke einer kürzeren Ladezeit setzen wir bei einigen Angeboten ein sogenanntes Content Delivery Network („CDN“) ein. Bei diesem Dienst werden Inhalte, z.B. große Mediendateien, über regional verteilte Server externer CDN-Dienstleister ausgeliefert. Daher werden auf den Servern der Dienstleister Zugriffsdaten verarbeitet. Unsere Dienstleister sind im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit Ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.
2. DATENVERARBEITUNG ZUR VERTRAGSABWICKLUNG, KONTAKTAUFNAHME UND BEI ERÖFFNUNG EINES KUNDENKONTOS
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung oder bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, indem Sie sich für die Eröffnung eines Kundenkontos entscheiden, verwenden wir Ihre Daten zum Zwecke der Kundenkontoeröffnung. Weitere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere zu der Weitergabe an unsere Dienstleister zum Zwecke der Bestellungs-, Zahlungs- und Versandabwicklung, finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.
3. DATENVERARBEITUNG ZUM ZWECKE DER VERSANDABWICKLUNG
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an den mit der Lieferung beauftragten Versanddienstleister weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist.
DATENWEITERGABE AN VERSANDDIENSTLEISTER ZUM ZWECKE DER VERSANDANKÜNDIGUNG
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, geben wir aufgrund dieser gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer an den ausgewählten Versanddienstleister weiter, damit dieser vor Zustellung zum Zwecke der Lieferungsankündigung bzw. -abstimmung Kontakt mit Ihnen aufnehmen kann.
Die Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit widerrufen werden. Nach Widerruf löschen wir Ihre hierfür angegebenen Daten, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
4. DATENVERARBEITUNG ZUR ZAHLUNGSABWICKLUNG
Bei der Abwicklung von Zahlungen in unserem Online-Shop arbeiten wir mit diesen Partnern zusammen: technische Dienstleister, Kreditinstitute, Zahlungsdienstleister.
4.1 DATENVERARBEITUNG ZUR TRANSAKTIONSABWICKLUNG
Je nach ausgewählter Zahlungsart geben wir die für die Abwicklung der Zahlungstransaktion notwendigen Daten an unsere technischen Dienstleister, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig sind, oder an die beauftragten Kreditinstitute oder an den ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter, soweit dies zur Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Dies dient der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Zum Teil erheben die Zahlungsdienstleister die für die Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten selbst, z.B. auf ihrer eigenen Webseite oder über eine technische Einbindung im Bestellprozess. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Bei Fragen zu unseren Partnern für die Zahlungsabwicklung und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.
4.2 DATENVERARBEITUNG ZUM ZWECKE DER BETRUGSPRÄVENTION UND DER OPTIMIERUNG UNSERER ZAHLUNGSPROZESSE
Gegebenenfalls geben wir unseren Dienstleistern weitere Daten, die sie zusammen mit den für die Abwicklung der Zahlung notwendigen Daten als unsere Auftragsverarbeiter zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse (z.B. Rechnungsstellung, Abwicklung von angefochtenen Zahlungen, Unterstützung der Buchhaltung) verwenden. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an unserer Absicherung gegen Betrug bzw. an einem effizienten Zahlungsmanagement.
4.3 IDENTITÄTS- UND BONITÄTSPRÜFUNG BEI DER WAHL VON KLARNA ZAHLUNGSDIENSTEN
Klarna-Lastschriftverfahren, Kauf auf Rechnung durch Klarna, Ratenkauf Klarna
Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Zahlungsdienste der Klarna Bank AB Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (nachfolgend Klarna genannt) zu nutzen, bitten wir Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO um Ihre Einwilligung, Klarna die für die Zahlungsabwicklung und die Identitäts- und Bonitätsprüfung erforderlichen Daten zu übermitteln. In Deutschland können die in den Datenschutzbestimmungen von Klarna aufgeführten Auskunfteien zur Identitäts- und Bonitätsprüfung genutzt werden. Klarna nutzt die Informationen, die sie über die statistische Wahrscheinlichkeit von Zahlungsrückständen erhält, um eine wichtige Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Vertragsverhältnisses zu treffen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung genannte Kontaktmöglichkeit senden. Dies kann bedeuten, dass wir Ihnen bestimmte Zahlungsmöglichkeiten nicht mehr anbieten können. Sie können Ihre Zustimmung zu einer solchen Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten auch jederzeit gegenüber Klarna widerrufen.
5. WERBUNG PER E-MAIL
5.1 E-MAIL-NEWSLETTER MIT ANMELDUNG
Wenn Sie sich für den Empfang unseres Newsletters anmelden, verwenden wir die hierfür abgefragten oder von Ihnen gesondert mitgeteilten Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, um Ihnen unseren Newsletter regelmäßig per E-Mail zuzusenden. Die Abbestellung des Newsletters ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach der Abmeldung werden wir Ihre E-Mail-Adresse aus unserer Empfängerliste entfernen, es sei denn, Sie haben in die weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt oder wir behalten uns eine darüber hinausgehende Nutzung Ihrer Daten vor, die gesetzlich zulässig ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
5.2 VERSAND DES NEWSLETTERS
Der Newsletter kann auch von unseren Dienstleistern im Rahmen der Verarbeitung in unserem Auftrag verschickt werden. Wenn Sie Fragen zu unseren Dienstleistern und den Grundlagen unserer Zusammenarbeit mit ihnen haben, nutzen Sie bitte die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit.
6. COOKIES UND WEITERE TECHNOLOGIEN
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Um Ihren Besuch auf unserer Website attraktiv zu gestalten und Ihnen die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Technologien, darunter auch so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Beendigung der Browser-Sitzung, d.h. beim Schließen Ihres Browsers, gelöscht (sog. Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (dauerhafte Cookies).
Wir setzen solche Technologien ein, die für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Website (z.B. die Warenkorbfunktion) unbedingt erforderlich sind. Diese Technologien erfassen und verarbeiten Ihre IP-Adresse, den Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browserinformationen sowie Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (z. B. Informationen über den Inhalt Ihres Warenkorbs). Dies dient im Rahmen der Interessenabwägung dem überwiegenden berechtigten Interesse an der optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Darüber hinaus setzen wir Technologien ein, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, denen wir unterliegen (z. B. um die Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten nachweisen zu können), sowie für Webanalysen und Online-Marketing. Weitere Informationen hierzu, einschließlich der entsprechenden Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, finden Sie in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen für Ihren Browser finden Sie unter den folgenden Links: Microsoft Edge™ / Safari™ / Chrome™ / Firefox™ / Opera™
Soweit Sie in die Nutzung der Technologie gemäß Artikel 6 Absatz 1 Nummer 1 Buchstabe a DSGVO eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an die in der Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit widerrufen.
7. VERWENDUNG VON COOKIES UND ANDEREN TECHNOLOGIEN FÜR WEBANALYSEN UND WERBEZWECKE
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, verwenden wir auf unserer Webseite die nachfolgenden Cookies und andere Technologien von Drittanbietern. Sobald der Zweck und die Nutzung der betreffenden Technologie durch uns beendet ist, werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen über die Möglichkeit des Widerrufs durch den Nutzer finden Sie unter „Cookies und andere Technologien“. Weitere Informationen, auch über die Grundlagen unserer Zusammenarbeit mit den einzelnen Anbietern, finden Sie bei den einzelnen Technologien. Wenn Sie Fragen zu Lieferanten und den Grundlagen unserer Zusammenarbeit mit ihnen haben, nutzen Sie bitte die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit.
7.1 NUTZUNG VON GOOGLE-DIENSTEN
Wir verwenden die Technologie von Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) wie unten beschrieben. Die durch Google-Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der USA gibt es keine Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission.Unsere Zusammenarbeit basiert auf den Standard-Datenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Sofern Ihre IP-Adresse über die Google Technologien erhoben wird, wird sie vor der Speicherung auf den Servern von Google durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Sofern für bestimmte Technologien nicht anders angegeben, erfolgt die Verarbeitung der Daten auf der Grundlage des für die jeweilige Technologie zwischen den gemeinsam verantwortlichen Parteien geschlossenen Vertrags gemäß Artikel 26 DSGVO. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google (Datenschutzhinweisen von Google).
GOOGLE ANALYTIC
Zur Analyse der Website erhebt und speichert Google Analytics automatisch Daten (IP-Adresse, Uhrzeit des Besuchs, Geräte- und Browserinformationen sowie Informationen über Ihre Nutzung unserer Website), aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Zu diesem Zweck können Cookies verwendet werden. Ihre IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage der Google-Datenverarbeitungsvereinbarung (Data Processing Entrustment Agreement).
Um die Vermarktung unserer Website zu optimieren, haben wir die Einstellungen zur Datenweitergabe für „Google-Produkte und -Dienste“ aktiviert. Dadurch kann Google auf die von Google Analytics gesammelten und verarbeiteten Daten zugreifen und sie nutzen, um die Dienste von Google zu verbessern. Die gemeinsame Nutzung von Daten mit Google im Rahmen dieser Datenfreigabeeinstellungen erfolgt auf der Grundlage einer zusätzlichen Vereinbarung zwischen den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen. Wir haben keinen Einfluss auf die weitere Verarbeitung der Daten durch Google.
GOOGLE-WERBUNG
Zu Werbezwecken in den Google-Suchergebnissen sowie auf Websites Dritter wird beim Besuch unserer Website das sogenannte „Google Analytics“ eingesetzt. Das Google Remarketing-Cookie-Set, das automatisch interessenbezogene Werbung ermöglicht, indem es Daten (IP-Adresse, Besuchszeitpunkt, Geräte- und Browserinformationen sowie Informationen über die Nutzung unserer Website) und mittels einer pseudonymen CookieID und auf Basis der besuchten Seiten erhebt und verarbeitet. Eine weitere Datenverarbeitung findet nur statt, wenn in Ihrem Google-Konto die Einstellung „personalisierte Werbung“ aktiviert ist. In diesem Fall, wenn Sie während Ihres Besuchs auf unserer Website bei Google eingeloggt sind, wird Google Ihre Daten zusammen mit den Google Analytics-Daten verwenden, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren.
Zur Analyse der Website und zur Verfolgung von Ereignissen verwenden wir Google Ads Conversion Tracking, um das weitere Verhalten des Nutzers zu messen, der über Google Ads auf unsere Website gelangt ist. Zu diesem Zweck können Cookies eingesetzt und Daten erhoben werden (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browserinformationen sowie Informationen über Ihre Nutzung unserer Website auf der Grundlage von von uns festgelegten Ereignissen wie dem Besuch der Website oder der Anmeldung zu einem Newsletter), aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden.
GOOGLE MAPS
Um geografische Informationen visuell darstellen zu können, erhebt Google Maps Daten über Ihre Nutzung der Kartenfunktion, insbesondere Ihre IP-Adresse und Standortdaten, übermittelt diese an Google und verarbeitet sie anschließend durch Google. Auf diese Weiterverarbeitung der Daten haben wir keinen Einfluss.
GOOGLE RECAPTCHA
Zum Schutz vor Missbrauch unserer Webformulare und Spam durch automatisierte Software (sog. Bots) erhebt Google reCAPTCHA Daten (IP-Adresse, Besuchszeitpunkt, Browserinformationen und Informationen über die Nutzung unserer Website) und analysiert die Nutzung unserer Website mittels JavaScript und Cookies. Darüber hinaus werden auch andere von Google-Diensten auf dem Browser des Nutzers gespeicherte Cookies bewertet. Es werden keine personenbezogenen Daten aus den Eingabefeldern des jeweiligen Formulars ausgelesen oder gespeichert.
GOOGLE FONTS (GOOGLE SCHRIFTARTEN)
Für die einheitliche Darstellung der Inhalte auf unserer Website werden die Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browserinformationen) durch den Skriptcode „Google Fonts“ erhoben, an Google übermittelt und von Google verarbeitet. Auf diese Weiterverarbeitung der Daten haben wir keinen Einfluss.
YOUTUBE VIDEO PLUGIN
Zur Einbindung von Inhalten Dritter werden Daten (IP-Adresse, Besuchszeitpunkt, Geräte- und Browserinformationen) über das YouTube-Video-Plugin in dem von uns verwendeten erweiterten Datenschutzmodus erhoben, an Google übermittelt und erst beim Abspielen des Videos von Google verarbeitet.
7.2 NUTZUNG VON FACEBOOK-DIENSTEN
EINSATZ VON FACEBOOK PIXEL
Wir verwenden das Facebook-Pixel als Teil der unten beschriebenen Technologien von Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“). Das Facebook-Pixel erhebt und speichert automatisch Daten (IP-Adresse, Besuchszeitpunkt, Geräte- und Browserinformationen sowie Informationen über die Nutzung unserer Website anhand von uns festgelegter Ereignisse, wie z.B. Website-Besuch oder Newsletter-Abonnement), aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Im Rahmen des so genannten erweiterten Datenabgleichs werden Informationen, die zur Identifizierung von Personen verwendet werden können (z. B. Namen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern), auch in verkürzter Form zu Abgleichszwecken erhoben und gespeichert. Hierzu wird bei Besuch unserer Webseite durch das Facebook Pixel automatisch ein Cookie gesetzt, das automatisch mittels einer pseudonymen CookieID eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Webseiten ermöglicht. Facebook wird diese Informationen mit anderen Daten aus Ihrem Facebook-Konto zusammenführen und sie dazu verwenden, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen, insbesondere personalisierte Werbung und Gruppenwerbung.
Die durch Facebook-Technologien bei der Nutzung unserer Website automatisch erhobenen Informationen werden in der Regel an den Server der Facebook, Inc, 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA, übertragen und dort gespeichert. Im Falle der USA gibt es keine Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission. Wenn wir für die Übermittlung von Daten in die USA verantwortlich sind, basiert unsere Zusammenarbeit auf den Standard-Datenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Facebook.
FACEBOOK-ANALYSEN
Im Rahmen von Facebook Analytics werden auf Basis der mit dem Facebook-Pixel erhobenen Daten über Ihre Nutzung unserer Website Statistiken über die Aktivitäten der Besucher unserer Website erstellt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage der Datenverarbeitungsvereinbarung von Facebook. Ihre Analyse dient der Optimierung der Präsentation und Vermarktung unserer Website.
FACEBOOK ADS (FACEBOOK-WERBUNG)
Wir verwenden Facebook-Werbeanzeigen, um diese Website auf Facebook und anderen Plattformen zu bewerben. Wir legen die Parameter für eine bestimmte Werbekampagne fest. Facebook ist für die genaue Umsetzung verantwortlich, insbesondere für die Entscheidung, Anzeigen bei einzelnen Nutzern zu schalten. Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angeben ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich auf die Erhebung der Daten und ihre Übermittlung an Facebook Ireland. Eine nachträgliche Datenverarbeitung durch Facebook Irland ist hiervon nicht erfasst.
Auf der Grundlage von Statistiken über die Aktivität der Besucher unserer Website, die mit Hilfe des Facebook-Pixels erstellt werden, führen wir Gruppenwerbung auf Facebook mit Hilfe von Facebook Custom Audience durch, indem wir die Merkmale der betreffenden Zielgruppe bestimmen. Im Rahmen des erweiterten Datenabgleichs, der zur Identifizierung der relevanten Zielgruppe stattfindet (siehe oben), fungiert Facebook als unser Auftragsverarbeiter.
Basierend auf der pseudonymen Cookie-Kennung, die von Facebook Pixel gesetzt wird, und den Daten, die über Ihr Verhalten bei der Nutzung unserer Website gesammelt werden, schalten wir personalisierte Werbung über Facebook Pixel Remarketing.
Über Facebook Pixel Conversions messen wir Ihr späteres Website-Nutzungsverhalten zum Zwecke der Webanalyse und der Nachverfolgung von Ereignissen, wenn Sie über Facebook Ads auf unsere Website gelangt sind. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage der Datenverarbeitungsvereinbarung von Facebook.
8. SOCIAL MEDIA
UNSERE ONLINEPRÄSENZ AUF FACEBOOK, INSTAGRAM, YOUTUBE
Sofern Sie gegenüber dem jeweiligen Social-Media-Betreiber Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, werden beim Besuch unseres Onlineangebotes auf den genannten sozialen Medien Ihre Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken automatisch erhoben und gespeichert, woraus unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese können z. B. verwendet werden, um innerhalb und außerhalb der Plattformen Werbung anzuzeigen, die vermutlich Ihren Interessen entspricht. Zu diesem Zweck werden in der Regel Cookies verwendet. Ausführliche Informationen über die Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch den jeweiligen Social-Media-Anbieter, sowie die Möglichkeit der Kontaktaufnahme und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Wenn Sie noch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.
Facebook ist ein Dienst, der von Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook Ireland“) angeboten wird. Die von Facebook Irland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unseres Online-Auftritts auf Facebook werden in der Regel an den Server der Facebook, Inc. in 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der USA gibt es keine Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission. Unsere Zusammenarbeit erfolgt auf der Grundlage der Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Die Verarbeitung von Daten im Rahmen eines Besuchs der Facebook-Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier.
Instagram ist ein Angebot der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook Ireland“). Die durch Facebook Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Instagram werden in der Regel an einen Server der Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der USA gibt es keine Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission. Unsere Zusammenarbeit erfolgt auf der Grundlage der Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Die Verarbeitung von Daten im Rahmen des Besuchs einer Fanpage auf Instagram erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Für weitere Informationen (Insights-Daten) klicken Sie bitte hier.
YouTube ist ein Angebot der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die von Google automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unseres Online-Angebots auf YouTube werden in der Regel an einen Server von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, übertragen und dort gespeichert. Im Falle der USA gibt es keine Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission. Unsere Zusammenarbeit erfolgt auf der Grundlage der Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.
10. KONTAKTMÖGLICHKEITEN UND BENUTZERRECHTE
Als betroffene Person haben Sie die folgenden Rechte:
- gemäß Artikel 15 der DSGVO das Recht, Auskunft über die von uns über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten in dem in dieser Bestimmung genannten Umfang zu verlangen;
- gemäß Artikel 16 der DSGVO haben Sie das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten, die bei uns gespeichert sind, zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
- zur die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Informationsfreiheit;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses, oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
- die Richtigkeit der Daten vom Nutzer in Frage gestellt wird;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung widersprechen;
- wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
- Sie haben gemäß Artikel 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt;
- gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich zu diesem Zweck an die Aufsichtsbehörde wenden, die für Ihren Wohn- oder Arbeitsort oder den Sitz unseres Unternehmens zuständig ist.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Nutzung Ihrer Daten wenden Sie sich bitte direkt an uns unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten.
Widerspruchsrecht
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.