Die Versicherung basiert auf den Fahrzeugklassen. In Deutschland gibt es für jede Fahrzeugklasse eine entsprechende Versicherung. Die Fahrzeugklassen unterscheiden sich unter anderem durch die Höchstgeschwindigkeit, mit der das Fahrzeug fahren kann.
Die Jahresprämien für die Haftpflichtversicherung liegen je nach Versicherungsgesellschaft bei 60-70 €.
Versicherung Elektroroller bis 45 km/h
Selbst für Elektroroller bis 45 km/h ist zumindest eine Haftpflichtversicherung erforderlich. Da Elektroroller immer beliebter werden, bieten einige Versicherungsgesellschaften inzwischen auch Teilkaskoversicherungen für diese Elektroroller an.
Versicherung Elektroroller bis 80 km/h
Wenn ein Elektroroller schneller als 45 km/h fährt, ist ein amtliches Nummernschild erforderlich. Dies gilt für sogenannte E-Mopeds. Hier ist die Pflichtversicherung für alle Fahrzeughalter mindestens die Haftpflichtversicherung. Aber auch eine Teil- oder Vollkaskoversicherung für Kraftfahrzeuge ist möglich.
Versicherung Elektroroller 125er-Klasse
Um einen 125-ccm-Elektroroller im Straßenverkehr fahren zu dürfen, muss das Fahrzeug zugelassen sein. Wer ein neues 125-ccm-Motorrad anmeldet, muss einen Kaufvertrag und einen Typenschein sowie einen Versicherungsnachweis vorlegen können. Auch hier ist eine Haftpflichtversicherung ein Minimum. Am Heck des 125er Elektrorollers wird dann ein Nummernschild angebracht.